• Twitter
  • Facebook
Logo des Protestantischen Dekanates Donnersberg - Link zur Startseite
  • Kirchenbezirk
    • Kirchenbezirk
    • Geschichte
    • Der Dekan
    • Gremien
    • MAV
  • Pfarrämter und Kirchengemeinden
    • Albisheim
    • Alsenz
    • Callbach
    • Duchroth
    • Ebernburg
    • Finkenbach
    • Gauersheim
    • Göllheim
    • Kerzenheim
    • Kirchheimbolanden
    • Kriegsfeld
    • Marnheim
    • Morschheim
    • Obermoschel
    • Odernheim
    • Zellertal
  • Aktuelles und Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Konzerte
  • Arbeitsfelder und Angebote
    • Hilfe für die Ukraine
    • Jugendzentralen
    • Gemeindepädagogischer Dienst
    • Kirchenmusik
    • Kinder + Jugend in Zeiten der Corona-Krise
    • Diakonie
    • Ök. Sozialstationen
  • Glaube und Leben
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Trauung
    • Bestattung
  • Service
    • Downloads
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kirchenbezirk
  • Pfarrämter und Kirchengemeinden
    • Albisheim
    • Alsenz
    • Callbach
    • Duchroth
    • Ebernburg
    • Finkenbach
    • Gauersheim
    • Göllheim
    • Kerzenheim
    • Kirchheimbolanden
    • Kriegsfeld
    • Marnheim
    • Morschheim
      • Wer wir sind ...
      • Was wir tun ...
      • Gottesdienste
    • Obermoschel
    • Odernheim
    • Zellertal
  • Aktuelles und Termine
  • Arbeitsfelder und Angebote
  • Glaube und Leben
  • Service
    Startseite / Pfarrämter und Kirchengemeinden / Morschheim / Wer wir sind ...
  • Albisheim
  • Alsenz
  • Callbach
  • Duchroth
  • Ebernburg
  • Finkenbach
  • Gauersheim
  • Göllheim
  • Kerzenheim
  • Kirchheimbolanden
  • Kriegsfeld
  • Marnheim
  • Morschheim
    • Wer wir sind ...
    • Was wir tun ...
    • Gottesdienste
  • Obermoschel
  • Odernheim
  • Zellertal

Wer wir sind ...

Die Pfarrei Morschheim besteht aus zwei selbständigen Gemeinden mit insgesamt 1538 Gemeindeglieder, die in den Orten Morschheim (405), Oberwiesen/Pfalzfeld (262), Orbis (335) und dem rheinhessische Mauchenheim (536) leben.

Die Mauritiuskirche in Morschheim (Vordergasse 26a) wurde in ihrer heutigen Gestalt 1724 erbaut. Sehenswert sind die im Chorraum aufgestellten Sakrophagplatten der Ritter zu Morschheim, Von Gagern und Steinkallenfels.

Das Pfarrhaus, ein barockes Fachwerkhaus, (Vordergasse 24) wurde ein Jahr später erbaut. Der Hof ist in seiner ursprünglichen Form weitestgehend erhalten geblieben und zeugt noch von einer Zeit, in der die Pfarrer von ihren Pfründen lebten. Ställe für Klein- und Großvieh, sowie eine Scheune sind noch vorhanden und stehen unter Denkmalschutz.

Die Kirche in Oberwiesen (Hauptstraße 48) wurde in den Jahren 1881-1882 im Stil der „Neugotik“ erbaut. Über deren Vorgängerin weiß man nichts mehr. Sie wurde im Zuge des Neubaus vollständig abgerissen.

Die Orbiser Peterskirche (Langstraße 19) war ab etwa 1400 eine Filialkirche von Morschheim. Ihre Ursprünge reichen ins Mittelalter zurück. Touristischer Anziehungspunkt ist das romanische Kirchenportal aus dem 12. Jahrhundert.

Urkundlich wird die Remigiuskirche in Mauchenheim (Kirchgasse 19) erstmals 1309 erwähnt. In ihrer heutigen Gestalt stellt sie eine Barockkirche dar, die zwischen 1730 und 1752 erbaut wurde. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Stumm-Orgel.

1968 wurde die Pfarrei Mauchenheim der Pfarrei Morschheim als eigenständige Gemeinde angegliedert und das nicht mehr benötigte Pfarrhaus als Gemeindehaus („Haus Sion“) (Bäckergasse 10) umfunktioniert.

In den vier Gemeinden wird vierzehntägig Gottesdienst gefeiert, wobei die Zeiten zwischen 09 und 10 Uhr wechseln.

Die Präparanden und Konfirmanden treffen sich freitags zwischen 15:00 Uhr und 18:15 Uhr im vierzehntägigen Rhythmus. Vor den jeweiligen Konfirmationen finden freitagsabends Vorstellungsgottendienste statt, in denen die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. Außerdem bieten sie den Gottesdienstbesuchern ein etwa 15-minütiges Theaterstück dar, in dem Glaubensinhalte „gespielt“ werden. Eine kleine Combo mit Gitarre, Bass und Schlagzeug begleitet die Gemeinde beim Singen neuer geistlicher Lieder.
In Mauchenheim laden wir die Senioren jeden dritten Mittwoch ein zu einem „Lebensthema“ sowie Kaffee, Kuchen, Singen und Plaudern.

Mit den Kindern in Mauchenheim machen wir zu den „großen“ Festen (Weihnachten, Ostern, Erntedank) jeweils besondere Aktionen. Die nächste Aktion ist das Einsammeln der Erntedankgaben am Samstag, den 01.10.22.
Für diejenigen, die dem Geheimnis der Heiligen Schrift auf die Spur kommen wollen, gibt es einen Bibelkreis, der sich jeden zweiten Dienstag abwechselnd in den Häusern der Teilnehmer trifft.

Der Pfarrstelleninhaber ist Pfarrer Roland Hussung, der die Stelle seit 1997 innehat. Telefon: 06352/, Mail: pfarramt.morschheim@evkirchpfalz.de


Unsere Seiten

Startseite
Kirchenbezirk und Gemeinden
Aktuelles und Termine
Arbeitsfelder und Angebote
Glaube und Leben
Service
Sitemap
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Kontakt

Prot. Dekanat Donnersberg
Dekan Stefan Dominke
Amtsstr. 7
67292 Kirchheimbolanden

Dekanatsbüro: Frau Andrea Neubrech

Tel. 06352/7067020
Fax 06352/7067028

E-Mail: dekanat.donnersberg.kibo(at)evkirchepfalz.de

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag   08.00 - 14.00 Uhr
Freitag                          08.00 - 12.00 Uhr

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)

Folgen Sie uns auf

Facebook
Instagram