-
Startseite / Arbeitsfelder und Angebote / Diakonie / Was wir tun...
„Im Haus der Diakonie, was macht ihr da eigentlich alles?“
Tag des offenen Hofes im Haus der Diakonie
![]() |
„Im Haus der Diakonie, was macht ihr da eigentlich alles?“…werden wir oft gefragt, wenn wir im Kontakt mit Menschen und unterwegs im Donnersbergkreis sind… Wir beschreiben unsere Tätigkeiten dann als „die Soziale Arbeit der Kirche…“ und erklären dazu: Sozial-und Lebensberatung, Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung! Auch die Schuldnerberatung ist im Haus angesiedelt und sogar Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale kann kostenfrei in 14-tägig stattfindenden Sprechstunden vor Ort in Anspruch genommen werden. Kinder und Jugend-liche können mit oder ohne ihre Eltern in der Beratungsstelle der evangelischen Heimstiftung im selben Haus in der Mozartstraße 11, Kirchheimbolanden ein Beratungsangebot erhalten.
Oft reagieren die Menschen überrascht über so viele Möglichkeiten, die unser Haus hier vorhält. Aber ist das Angebot nicht genauso vielfältig, wie das Leben selbst?
Unser Leben ist voller Veränderungen. Jeder Tag hält neue Herausforderungen für uns bereit, an denen wir wachsen können. Aber manchmal sind sie so groß, dass wir daran zerbrechen. Wenn wir das Gefühl haben, unseren Alltag nicht mehr allein bewältigen zu können. Wenn wir nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll. Wenn sich Angst, Hilflosigkeit, Verzweiflung und Einsamkeit im Leben breitmachen – dann hilft die Diakonie. Wir wenden uns nicht ab, sondern sind dort, wo man uns braucht. MITTENDRIN ! So sind die Sozial- und Lebensberatungsstellen in unseren Häusern der Diakonie oft erste Anlauf-stellen für Menschen, die in eine persönliche Krise geraten. Hier finden sie fachliche und menschliche Unterstützung, damit ihr Leben lebenswert bleibt. Wenn Sie uns in dieser Arbeit gerne unterstützen möchten, dann helfen Sie uns mit einer Spende dieses flächendeckende Angebot in der Pfalz und Saarpfalz aufrechtzuerhalten. Im Rahmen der Woche der Diakonie 2021 haben wir am 18. Juni mit dem „Tag des offenen Hofes“ dieses vielfältige Angebot einmal nach außen präsentiert und viele Menschen dazu eingeladen uns persönlich kennenzulernen und sich über die Beratungsschwerpunkte zu informieren. Bei 29 Grad und herrlichem Sonnenschein konnten wir einen gelungenen Tag mit interessanten Menschen und tollen Gesprächen erleben. Wir möchten die Nachlese nun auch dazu nutzen, um Ihnen im Rahmen einer kleinen Serie in den folgenden Ausgaben die einzelnen Beratungszweige näher vorzustellen.
Spenden erreichen uns unter folgender Bankverbindung:
Kontoinhaber: Prot. Verwaltungsamtes Kirchheimbolanden
IBAN: DE66 5405 1990 0000 0039 70
BIC: MALADE51ROK
Verwendungszweck: Spende für Hilfsbedürftige vor Ort
