• Twitter
  • Facebook
Logo des Protestantischen Dekanates Donnersberg - Link zur Startseite
  • Kirchenbezirk
    • Kirchenbezirk
    • Geschichte
    • Der Dekan
    • Gremien
    • MAV
  • Pfarrämter und Kirchengemeinden
    • Albisheim
    • Alsenz
    • Odernheim-Callbach
    • Duchroth
    • Ebernburg
    • Finkenbach
    • Gauersheim
    • Göllheim
    • Kerzenheim
    • Kirchheimbolanden
    • Kriegsfeld
    • Marnheim
    • Morschheim
    • Obermoschel
    • Zellertal
  • Aktuelles und Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Konzerte
  • Arbeitsfelder und Angebote
    • Hilfe für die Ukraine
    • Jugendzentralen
    • Gemeindepädagogischer Dienst
    • Kirchenmusik
    • Kinder + Jugend in Zeiten der Corona-Krise
    • Diakonie
    • Ök. Sozialstationen
  • Glaube und Leben
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Trauung
    • Bestattung
  • Service
    • Downloads
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kirchenbezirk
  • Pfarrämter und Kirchengemeinden
    • Albisheim
    • Alsenz
    • Odernheim-Callbach
    • Duchroth
    • Ebernburg
    • Finkenbach
    • Gauersheim
    • Göllheim
    • Kerzenheim
    • Kirchheimbolanden
    • Kriegsfeld
    • Marnheim
    • Morschheim
    • Obermoschel
    • Zellertal
      • Liebe Gemeindeglieder!
      • Sonderopfer - Die Kirche im Dorf lassen
      • Der Umbau der Kirche - mit Risiken und Nebenwirkungen
      • Pro Presbyterium!
      • Was wir tun...
      • Gottesdienste
      • Kindergottesdienste
      • Burgenfest am 31.10.2025 zwischen 15.00 und 18.30 Uhr
      • Jubelkonfirmation 2025
      • Konfirmation 2026
      • Konfirmation 2027
      • Ein Päckchen Liebe schenken - Mach mit!
      • Arbeitseinsatz rund um das Gemeindehaus und Kirchen
      • Erschwinglicher Bauplatz gesucht?
      • Sammlung für die Diakonie Pfalz
  • Aktuelles und Termine
  • Arbeitsfelder und Angebote
  • Glaube und Leben
  • Service
    Startseite / Pfarrämter und Kirchengemeinden / Zellertal / Liebe Gemeindeglieder!
  • Albisheim
  • Alsenz
  • Odernheim-Callbach
  • Duchroth
  • Ebernburg
  • Finkenbach
  • Gauersheim
  • Göllheim
  • Kerzenheim
  • Kirchheimbolanden
  • Kriegsfeld
  • Marnheim
  • Morschheim
  • Obermoschel
  • Zellertal
    • Liebe Gemeindeglieder!
    • Sonderopfer - Die Kirche im Dorf lassen
    • Der Umbau der Kirche - mit Risiken und Nebenwirkungen
    • Pro Presbyterium!
    • Was wir tun...
    • Gottesdienste
    • Kindergottesdienste
    • Burgenfest am 31.10.2025 zwischen 15.00 und 18.30 Uhr
    • Jubelkonfirmation 2025
    • Konfirmation 2026
    • Konfirmation 2027
    • Ein Päckchen Liebe schenken - Mach mit!
    • Arbeitseinsatz rund um das Gemeindehaus und Kirchen
    • Erschwinglicher Bauplatz gesucht?
    • Sammlung für die Diakonie Pfalz

Liebe Gemeindeglieder,

im Vertrauen darauf, dass sie Weizen Ernten werden, vertrauen die Bauern teuren Saatweizen dem Boden an. Es ist eben heute noch so, wie Paulus vor langer Zeit im Galaterbrief schrieb: Was der Mensch sät, das wird er ernten. Das wollen wir zum Erntedankfest bedenken.

Auch was er im 2. Korintherbrief 9,6 schreibt, ist heute noch so: Wer kärglich sät, wird kärglich ernten. Wer aber im Segen sät, der wird im Segen ernten.- Freilich will der Apostel hier nicht die Landwirte belehren, sondern er meint im übertragenen Sinn unseren Umgang mit Gottes Gaben: Mit diesen Worten über Saat und Ernte warb er damals um Spenden für die inzwischen verarmte christliche Gemeinde in Jerusalem.

In der gegenwärtigen Krisenstimmung würde es auch uns guttun, diesen Zusammenhang neu zu bedenken: An Gottes Segen ist alles gelegen! So haben die Alten immer gesagt. Der Satz ist nicht veraltet!

Statt zu sagen: "Mir geht es selber nicht so gut! Da kann ich nichts abgeben!" dürfen wir gewiss sein: Es wird uns nichts schaden, wenn wir z.B- ein Weihnachtspäckchen für arme Kinder in Osteuropa packen, weil Gottes Segen den Verlust bei Weitem ausgleichen wird! 

Doch Gott legt genauso Wert auf unsere Zeit als "Saat"! In den letzten Jahren sind viele aus der Kirche ausgetreten oder kommen nicht mehr zum Gottesdienst. Was wir daraus ernten, sind Pläne, unsere Kirche so sehr umzubauen, dass wir sie kaum noch wiedererkennen werden. Alle Kirchengemeinden sollen aufgelöst und durch viel größere Einheiten mit 15.000 Gemeindegliedern ersetzt werden. Viel weniger Pfarrer werden viel weniger Gottesdienste halten und sich kaum noch um Einzelne kümmern können.

Was können wir tun, um diese Entwicklung aufzuhalten? Vielleicht gegen diese Pläne in Speyer protestieren? Das auch - aber viel wirksamer wird sein, Zeit mit Gott zu säen, indem wir beten und unsere Verbindung zu ihm pflegen, oder Zeit mit anderen Christen zu säen, um Zeit zu ernten, in der das Gemeindeleben floriert! Statt sich zurückzuziehen sich mehr einbringen in die christliche Gemeinde! Statt in Panik Aktionen übers Knie zu brechen mehr mit Gottes Segen rechnen!
Denn das, was Paulus vor fast 2000 Jahren schrieb, gilt auch noch heute: Irrt euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten! Was der Mensch sät, das wird er ernten. Wer auf sein Fleisch (auf seine eigenen Möglichkeiten, Pfr. Hopp) sät, der wird von dem Fleisch das Verderben ernten, wer aber auf den Geist sät, der wid von dem Geist das ewige Leben ernten. (Galater 6,7+8)

Ihr Pfarrer Hopp 


Unsere Seiten

Startseite
Kirchenbezirk und Gemeinden
Aktuelles und Termine
Arbeitsfelder und Angebote
Glaube und Leben
Service
Sitemap
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Kontakt

Prot. Dekanat Donnersberg
Dekan Stefan Dominke
Amtsstr. 7
67292 Kirchheimbolanden

Dekanatsbüro: Frau Andrea Neubrech
                          Frau Jennifer Tuchel

Tel. 06352/7067020
Fax 06352/7067028

E-Mail: dekanat.donnersberg.kibo(at)evkirchepfalz.de

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag   08.00 - 14.00 Uhr

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)

Folgen Sie uns auf

Facebook
Instagram